Gemeinsam sparen wir 11% Energie!
Jeder Haushalt kann mit einfachen Maßnahmen einen Beitrag leisten. Ohne große Investitionen. Für Klima, Unabhängigkeit und Geldbörse.
Warum genau 11%?
Die österreichische Energieagentur hat Musterhaushalte untersucht und die Rechnung ist klar: Wenn alle 4 Millionen Haushalte in Österreich an einem Strang ziehen, lassen sich etwa 11 Prozent des aktuellen Energieverbrauchs einsparen. Nicht durch teure Sanierungen oder neue Heizungen, sondern durch einfache Verhaltensänderungen im Alltag.
Haushalte in Österreich
Verbrauch 2021
Einsparpotential gemeinsam
Die gute Nachricht: Diese 11% erreichst du nicht allein. Die einen setzen 3 Tipps um, die anderen 8. Gemeinsam schaffen wir das Ziel – und jeder trägt nach den eigenen Möglichkeiten bei.
Energiesparen leicht gemacht
Was bringt Energiesparen?
Klimaschutz
Weniger CO₂-Emissionen für eine lebenswerte Zukunft. Jede eingesparte Kilowattstunde reduziert den Ausstoß klimaschädlicher Gase.
Geld sparen
11% weniger Energieverbrauch bedeuten deutlich niedrigere Strom- und Heizkosten. Bei einem durchschnittlichen Haushalt sind das mehrere hundert Euro pro Jahr.
Unabhängigkeit
Weniger Abhängigkeit von fossilen Energieträgern stärkt die Energiesouveränität Österreichs. Der Weg zu 100% erneuerbarer Energie beginnt beim Energiesparen.
Die 11 Top-Energiespartipps
Die folgenden Maßnahmen lassen sich sofort umsetzen – ohne teure Investitionen. Jeder Tipp wird von Tausenden Haushalten multipliziert zur großen Wirkung.
♨️ Heizen (50% des Verbrauchs)
Raumtemperatur absenken
💡 Die Maßnahme: Raumtemperatur um 1-2°C senken
✅ Das bringt’s: 6-12% weniger Heizenergie
🛠️ So geht’s: Thermostat bewusst einstellen. Wohnräume auf 20°C, Schlafzimmer auf 16-18°C. Wer nicht barfuß und kurzärmelig im Winter durch die Wohnung läuft, hat es richtig gemacht. Ein Grad weniger spart bereits 6% Energie!
⚡ Einsparpotential: bis zu 12%
Fenster abdichten
💡 Die Maßnahme: Dichtungsbänder an Fenstern anbringen
✅ Das bringt’s: bis zu 20% Wärmeverlust vermeiden
🛠️ So geht’s: 20-25% der Wärmeverluste sind auf undichte Fenster zurückzuführen. Gerade in älteren Gebäuden helfen Dichtungsbänder aus dem Baumarkt (5-10 Euro). Einfach am Fensterrahmen anbringen – die Fenster müssen sich weiterhin zum Lüften öffnen lassen.
⚡ Einsparpotential: bis zu 20%
Energieeffizient lüften
💡 Die Maßnahme: Stoßlüften statt Fenster kippen
✅ Das bringt’s: bis zu 15% weniger Heizenergie
🛠️ So geht’s: 3-4x täglich für 5-10 Minuten alle Fenster weit öffnen. Das sorgt für schnellen Luftaustausch, ohne dass die Wände auskühlen. Dauerhaft gekippte Fenster verschwenden hingegen massiv Energie. Wichtig: Vor dem Lüften die Heizung abdrehen!
⚡ Einsparpotential: bis zu 15%
🚿 Warmwasser (10% des Verbrauchs)
Duschzeit verkürzen
💡 Die Maßnahme: 4 statt 5 Minuten duschen
✅ Das bringt’s: 20% Warmwasserenergie sparen
🛠️ So geht’s: Österreicher:innen duschen durchschnittlich 5 Minuten und verbrauchen dabei 36 Liter Warmwasser. Eine Minute weniger spart 20% Energie. Nutze einen Timer oder zähle im Kopf mit.
⚡ Einsparpotential: bis zu 20%
Wassersparende Duschköpfe
💡 Die Maßnahme: Sparduschkopf installieren
✅ Das bringt’s: bis zu 50% weniger Wasserverbrauch
🛠️ So geht’s: Sparduschköpfe reduzieren die Durchflussmenge, ohne dass der Duschkomfort leidet. Einmalige Investition von 20-50 Euro, selbst montierbar.
⚡ Einsparpotential: bis zu 50%
Kaltes Wasser nutzen
💡 Die Maßnahme: Hände mit kaltem Wasser waschen
✅ Das bringt’s: 5-8% weniger Warmwasserenergie
🛠️ So geht’s: Seife erzielt auch mit kaltem Wasser ihre volle Reinigungswirkung. Bei Einhebelmischern darauf achten, dass der Hebel ganz auf Kaltwasser steht.
⚡ Einsparpotential: bis zu 8%
⚡ Stromverbrauch (10% des Verbrauchs)
Gefrierschrank abtauen
💡 Die Maßnahme: Regelmäßig abtauen bei 5mm Eisschicht
✅ Das bringt’s: bis zu 30% weniger Stromverbrauch
🛠️ So geht’s: Fünf Millimeter Eis erhöhen den Stromverbrauch um satte 30%! Bei der Gelegenheit gleich die Temperatureinstellung prüfen: -18°C reichen völlig aus.
⚡ Einsparpotential: bis zu 30%
Standby vermeiden
💡 Die Maßnahme: Geräte komplett vom Netz trennen
✅ Das bringt’s: bis zu 10% weniger Stromverbrauch
🛠️ So geht’s: Mit schaltbaren Steckerleisten (5-15 Euro) kannst du IT- und Unterhaltungselektronik abends komplett vom Netz trennen. Das spart bis zu 10% deiner Stromrechnung!
⚡ Einsparpotential: bis zu 10%
Energiesparprogramme nutzen
💡 Die Maßnahme: Geschirrspüler & Waschmaschine im Eco-Modus
✅ Das bringt’s: bis zu 40% weniger Energie pro Waschgang
🛠️ So geht’s: Geräte immer voll beladen und bei niedrigen Temperaturen laufen lassen. Für normal verschmutzte Wäsche reichen 30-40°C völlig.
⚡ Einsparpotential: bis zu 40%
LED-Lampen nutzen
💡 Die Maßnahme: Auf LED-Beleuchtung umstellen
✅ Das bringt’s: bis zu 90% weniger Beleuchtungsenergie
🛠️ So geht’s: LED-Lampen haben eine 15-20x höhere Lebensdauer als Glühbirnen. Tausche alte Leuchtmittel schrittweise aus – bei den am häufigsten genutzten beginnend.
⚡ Einsparpotential: bis zu 90%
🚗 Mobilität (30% des Verbrauchs)
Spritsparende Fahrweise
💡 Die Maßnahme: Fahrweise anpassen
✅ Das bringt’s: bis zu 15% weniger Spritverbrauch
🛠️ So geht’s: Etwas langsamer fahren, niedertourig und vorausschauend fahren, früh hochschalten, Motor bei längerem Stopp abstellen und regelmäßig den Reifendruck prüfen.
⚡ Einsparpotential: bis zu 15%
Kleine Schritte, große Wirkung!
Was einzeln betrachtet wenig erscheint, wird durch 4 Millionen Haushalte zur Energierevolution. Gemeinsam schaffen wir die 11%!
Wo verbraucht ein Haushalt Energie?
Der Energieverbrauch variiert je nach Größe und Zustand des Gebäudes. Im Durchschnitt teilt sich der Verbrauch so auf:
Heizen
Raumwärme
Mobilität
Auto, Motorrad
Warmwasser
Duschen, Kochen
Haushaltsgeräte
Strom & Licht
Häufig gestellte Fragen
❓ Warum genau 11%?
Die österreichische Energieagentur hat Musterhaushalte untersucht und berechnet, dass durch einfache Verhaltensänderungen ohne große Investitionen durchschnittlich 11% des Energieverbrauchs eingespart werden können – wenn alle 4 Millionen Haushalte mitmachen.
💰 Kostet das Energiesparen viel Geld?
Nein! Die meisten Tipps kosten nichts oder nur wenige Euro (z.B. Dichtungsbänder für 5-10 Euro). Der Fokus liegt auf Verhaltensänderungen, nicht auf teuren Sanierungen.
✅ Muss ich alle 11 Tipps umsetzen?
Nein, jede:r nach den persönlichen Möglichkeiten! Manche setzen 3 Tipps um, andere 8. Gemeinsam erreichen die 4 Millionen Haushalte die 11%.
🌍 Bringt mein kleiner Beitrag wirklich etwas?
Ja, absolut! Wenn 4 Millionen Haushalte je 100 Euro im Jahr sparen, sind das 400 Millionen Euro und mehrere Terawattstunden Energie. Jede:r zählt!
Bleib am Ball!
Erhalte regelmäßig neue Energiespartipps, Success Stories und Updates zur Mission11-Bewegung. Kostenlos, ohne Spam.
Bist du bereit für die Mission?
Jeder Haushalt kann einen Unterschied machen. Starte noch heute mit deinem ersten Energiespar-Tipp!
